
Modul 5 “Sicherheit für Ladung& Fahrgast”
HINTERGRUND
Die Ladungssicherung (LaSi) von Waren ist aus zweierlei Gründen wünschenswert: Zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen. Bei der Beförderung von Gefahrgut müssen zusätzlich haftungsrechtliche Aspekte beachtet werden.
Ordnungsgemäße Ladungssicherung nach VDI 2700 ff. führt zur Reduzierung von Transportschäden, Reduzierung von Unfall- und Folgekosten, sowie Vermeidung von Bußgeldern oder schlimmeren.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
- Richtlinie 2003/59/EG
- VDI 2700 ff
- BKrFQG
- BKrFQV
INHALTE
– Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
– Physikalische Grundlagen
– Anforderungen an das Transportfahrzeug
– Arten der LaSi
– Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
– Zurrmittel für die LaSi
– Weitere Hilfsmittel zur LaSi
– Praktische Übungen zur Beladung und LaSi
– Erfolgskontrolle
VORAUSSETZUNGEN
Sie sind Motiviert und wollen für die Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
KOMPETENZ
Die Fahrschule Smile steht für über 15 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Wir sind behördlich anerkannt, zugelassen nach dem Recht der Arbeitsförderung
Wir legen besonderen Wert auf die ständige fachliche als auch methodisch-didaktische Weiterbildung unserer Trainer und eine praxisorientierte Ausrichtung der Trainings.
ZIELGRUPPE
Kraftfahrer, Berufskraftfahrer, Verlader, Fuhrparkverantwortliche
ABSCHLUSS
Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde
GÜLTIGKEIT
5 Jahre
Ort:
Ort: Aus- und Weiterbildungsstätte der Fahrschule Smile oder Inhouse-Schulungen bei Firmen nach Absprache und Anerkennung.
Firmenschulung:
LaSi-Training bis 15 Teilnehmer auf Anfrage per Email
Dauer:
- 7,5 Stunden
Kenntnisbereich:
Kenntnisbereich 1 Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln (1.4, 1.5)
HINWEIS AZAV-Träger-Zulassung:
Die Fahrschule Smile ist als AZAV-Bildungseinrichtung Zertifiziert. Ihre zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können bei Vorliegen der persönlichen Eignung einer Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein zustimmen. Gleiches gilt für eine Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung, den Berufsförderungsdienst, die Berufsgenossenschaft, Bundesamt für Güterverkehr oder andere fördernde Träger. Unser Spektrum finden Sie im www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de. Sprechen Sie uns an!
Besuchen Sie uns unter:
(Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.)